Über Aitos

Eine Gruppe von Musikliebhabern äußerte vor über 30 Jahren der Wunsch nach Musik-Wiedergabe Geräte, die Live-Musik zu gut wie möglich nähern könnten. Nicht mit den verfügbaren sogenannte state-of-the-art Geräten beeindruckt waren sie der Meinung, dass noch sehr viel Verbesserung möglich war. Sie wurden inspiriert von unseren experimentellen Klasse A Transistorverstärker, dass das Niveau ihrer bestehenden state-of-the-art Ausrüstung weitaus überschritt. Sie forderten uns aus Audiogeräten zu entwickeln die dies deutlich übertreffen sollten.
Wir nahmen die Herausforderung an und fingen, basierend auf unserem Wissen von modernste Elektronik in militärischen und medizinischen Systemen, eine gründliche Untersuchung an. Verschiedene Schaltungen wurden gebaut, optimiert und sorgfältig zugehört. Aktive Komponenten (Transistoren, FETs und Röhre) und passive Bauelemente (Widerstände, Kondensatoren, Transformatoren und Verkabelung) wurden ausgiebig untersucht.
Röhre sind (noch) die beste Option
Zu unserer Überraschung war eine der bemerkenswertesten Erkenntnisse, dass Röhre die natürlichsten Ergebnisse hervorbrachten. Offenbar waren Röhre die beste Option.
Keine induktiven Komponenten im Signalweg
Ein weiteres Ergebnis der Studie war, dass induktive Komponenten im Signalweg wie Transformatoren am besten vermieden werden könnten. Auf diese Weise ist es uns gelungen eine extreme Bandbreite zu erreichen, die einzigartig ist mit Röhren Technologie. Basierend auf einem Prototyp wurden die erste Röhrenverstärker ohne Ausgangsübertrager (OTL) entwickelt und gebaut.
Die Zuhörergruppe wurde durch die erreichte Ergebnisse überwältigt.
Forschung und Entwicklung
Bis heute investiert Aitos kräftig in Forschung und Entwicklung um neue Produkte für Musikbegeisterte zu entwickeln. Unsere Aufmerksamkeit ist in letzter Zeit vor allem gerichtet auf digitale Tonwiedergabe.
Dennoch gibt es auch bald neue Produkte basiert auf unseren Röhrenverstärkern.
Bis heute haben wir keinen Alternativen für Röhre gefunden (oder gehört) als am besten klingende Komponente für Beschallungs-und Tonqualität.
Wir nahmen die Herausforderung an und fingen, basierend auf unserem Wissen von modernste Elektronik in militärischen und medizinischen Systemen, eine gründliche Untersuchung an. Verschiedene Schaltungen wurden gebaut, optimiert und sorgfältig zugehört. Aktive Komponenten (Transistoren, FETs und Röhre) und passive Bauelemente (Widerstände, Kondensatoren, Transformatoren und Verkabelung) wurden ausgiebig untersucht.
Röhre sind (noch) die beste Option
Zu unserer Überraschung war eine der bemerkenswertesten Erkenntnisse, dass Röhre die natürlichsten Ergebnisse hervorbrachten. Offenbar waren Röhre die beste Option.
Keine induktiven Komponenten im Signalweg
Ein weiteres Ergebnis der Studie war, dass induktive Komponenten im Signalweg wie Transformatoren am besten vermieden werden könnten. Auf diese Weise ist es uns gelungen eine extreme Bandbreite zu erreichen, die einzigartig ist mit Röhren Technologie. Basierend auf einem Prototyp wurden die erste Röhrenverstärker ohne Ausgangsübertrager (OTL) entwickelt und gebaut.
Die Zuhörergruppe wurde durch die erreichte Ergebnisse überwältigt.
Forschung und Entwicklung
Bis heute investiert Aitos kräftig in Forschung und Entwicklung um neue Produkte für Musikbegeisterte zu entwickeln. Unsere Aufmerksamkeit ist in letzter Zeit vor allem gerichtet auf digitale Tonwiedergabe.
Dennoch gibt es auch bald neue Produkte basiert auf unseren Röhrenverstärkern.
Bis heute haben wir keinen Alternativen für Röhre gefunden (oder gehört) als am besten klingende Komponente für Beschallungs-und Tonqualität.